jump to navigation

Games in Education 12. Januar 2009

Posted by adelph4 in Game based Learning, Informelles Lernen, Kompetenzerwerb, Schulischen Kontexte, Sozialisation.
trackback

Seit nunmehr 30 Jahren leisten Computerspiele einen essentiellen Beitrag zur Kultur. So besitzt ist der Marktanteil der Computerspieleindustrie größer als der Musik- und Filmindustrie zusammen. Computerspiele binden den Benutzer stark ein und bieten somit auch enormes Potential als Hilfsmittel zum Unterrichten und Lernen.
Im folgenden Video werden von Michael Guerena und Mark Wagner „Technology in Education“ mit Hilfe von Henry Jenkins, Dr. Jim Gee und Clark Aldrich wichtige Vorteile von Computerspielen und Bildungspotentiale heraus gearbeitet.

Für weitere Informationen empfehle ich Serious Games. Man beachte die entsprechend Links zu Slideshare, Youtube, Flickr, Delicious. (noch ein wenig mager)
Serious Games initiative

Kommentare»

1. adelph4 - 12. Januar 2009

Gegen Ende werden Beispiele vorgestellt, die sich anscheind speziell für den Geschichtsunterricht oder den Politische Bildungsunterricht eignen.
Zu nennen wäre „Revolution“, und „World War 2“.
Wenn ich das richtig verstanden habe 🙂


Hinterlasse einen Kommentar